Münzen verkaufen nahe Hamm

Für Münzbewertung und Münzen Ankauf vereinbaren Sie bitte einen Termin

Münzhandel Kurzbach in Herdecke und Düsseldorf. Wir bieten unseren Kunden aus Hamm Beratung und Wertschätzungen für Münzen, ganze Münzsammlungen und Nachlässe. Auch sind wir Ihr professioneller Münzhändler, wenn Sie Goldmünzen verkaufen möchten. Sie erreichen uns in ca. 45 Autominuten von Hamm aus in unserer Niederlassung in Herdecke. Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch.

Hamm auf Münzen

50 Pfennig Hamm
Hamm (Westfalen) 50 Pfennig Notgeld 1918

Hamm, die Stadt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens.

Das Stadtgebiet ist in die sieben Stadtbezirke Hamm-Mitte, Hamm-Uentrop, Hamm-Rhynern, Hamm-Pelkum, Hamm-Herringen, Hamm-Bockum-Hövel und Hamm-Heessen eingeteilt. 

Die Gründung von Hamm steht am Anfang einer Reihe von Stadtgründungen des Grafengeschlechts Adolf I. von der Mark, die auch das Münzrecht besaßen. Aus der Münzstätte Hamm sind Denare aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bekannt (Engelbert 1249-1277, Everhard 1277-1308). Die meisten umlaufenden Münzen im Mittelalter kamen jedoch aus den Münzprägestätten IserlohnSoest und Dortmund.

 

In den folgenden Jahrhunderten wurde Hamm zum Vorort und immer wieder auch zur Residenz der Grafschaft Mark. Im Verbund der Hanse nahm Hamm seit 1549 die Rolle einer Prinzipalstadt für die märkischen Städte an. Das genaue Datum von Hamms Hansebeitritt ist unklar, verschiedene Quellen nennen den Zeitraum zwischen 1417 und 1471.

 

Mit der schrittweisen Integration der Grafschaft Mark in das Kurfürstentum Brandenburg-Preußen änderte sich die Geldzirkulation. Im 17. Jahrhundert dominierte zunehmend preußisches Geld den Markt. Hamm war ein wichtiger Handels- und Verwaltungsplatz innerhalb der preußischen Territorien. Die in der Stadt zirkulierenden Münzen waren nun vor allem preußische TalerGroschen und Pfennige.

Hamm - Notgeld des Ersten Weltkriegs und der Inflation

Hamm Notgeld Münze
Stadt Hamm: 10 Pfennig Kriegsgeld 1917 mit Stadtwappen

Die bekanntesten Münzen aus Hamm sind das Notgeld aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und der anschließenden Inflation. Als Rohstoffe wie Metall knapp wurden, gaben viele deutsche Städte, darunter auch Hamm, Notmünzen aus Porzellan, Eisen oder Zink heraus. Diese Münzen waren gesetzliche Zahlungsmittel innerhalb der Stadtgrenzen und oft mit Stadtwappen und Motiven aus der Stadtgeschichte verziert. Das Notgeld von Hamm ist bei regionalen Münzsammlern beliebt und bietet einen faszinierenden Einblick in die wirtschaftliche Not der damaligen Zeit.

Münzen verkaufen - Ihr Münzhändler in der Nähe

Hamm Silbermedaille
Historische Stadtansicht von Hamm auf einer Silbermedaille

Wenn Sie Münzen, eine ganze Münzsammlung bzw. Münzen Erbe bewerten lassen möchten: Bereits seit 1992 sind wir in der Region als seriöser Münzhändler bekannt. Gerne nehmen wir eine Münzschätzung vor und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Sprechen Sie uns an!

 

Zurzeit besonders gesucht:

  • Taler (Altdeutschland
  • Kaiserreich Münzen
  • Reichsmark
  • 5 DM Münzen und 10 DM Münzen
  • Silbermünzen und Goldmünzen international