Rund um die Uhr für Sie geöffnet:
Herzlich willkommen und viel Freude bei der Durchsicht meiner Webseiten.
Münzen: Das sind nicht nur Zahlungsmittel, sondern zugleich faszinierende Zeitdokumente, die das Weltgeschehen maßgeblich begleitet haben. >weiter
Die Qualität einer Münze ist neben ihrem Vorkommen und der Beliebtheit ein wichtiges Kriterium bei der Münzbewertung und Preisfindung zum Münzenwert. >Münzbewertung
Damit Sie auch in Zukunft viel Freude mit Ihrer Münzsammlung haben und alles überschaubar bleibt, habe ich hier für Sie ein paar wichtige Tipps zusammengestellt: >Münzen-Tipps
Sie interessieren sich für den aktuellen Wert Ihrer Münzen? Sie haben Fragen zu einigen Sammlermünzen? Sie möchten Münzen verkaufen, Einzelstücke oder auch eine ganze Münzsammlung? >Münzen-Ankauf
Die 5 DM Münzen erinnern an große Persönlichkeiten und bedeutende Ereignisse in der deutschen Geschichte. Mit der Ausgabe der 5 DM Münze Germanisches Nationalmuseum (GNM) Nürnberg begann die Serie im Jahr 1952. Das GNM ist das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschsprachigen Raum. 1972 folgten die ersten 10 DM Münzen zur Olympiade in München.
Gleich die erste 10 DM Münze mit dem Motiv Strahlenspirale und der Umschrift Olympiade in Deutschland stellte für die DDR-Führung ein Ärgernis dar.
Eine absolute Rarität auf dem Münzenmarkt ist die 2 Euro Münze mit dem Portrait der Fürstin Gracia Patricia von Monaco. Diese Euromünze wird mit weit über 3.000 Euro international gehandelt, wenn Sie denn einmal zum Verkauf angeboten wird.
Die Silbermünze mit dem Bild der Kaiserin Maria Theresia ist eine der bedeutendsten Handelsmünzen des 18. und 19. Jahrhunderts und war besonders in Afrika und im Orient als Levante-Taler verbreitet.
Erleben Sie einen Streifzug durch die Jahrhunderte deutscher Geschichte mit wertvollen Silbermünzen der Kaiser und Könige vom Taler bis zur Mark.
Zum Abschluss der Deutschen Mark ist 2001 eine einzigartige Mark in massivem Gold mit dem bekannten Motiv der Kursmünze erschienen: Die 1 DM Goldmünze 2001
Der Krügerrand ist formal gesetzliches Zahlungsmittel in Südafrika und damit im Vergleich zu Goldbarren eine reguläre Münze. Der Name geht auf den burischen General und späteren Präsidenten Paul Kruger zurück. Vor 55 Jahren erschien die erste Münze, und das war kein Zufall.
Mit dem Sammelbegriff Deutsches Reich werden meist Münzen ab der Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 tituliert, erweitert durch die Reichsmark der Weimarer Republik sowie Reichsmünzen aus dem 3. Reich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945.
Mit der neuen, interessanten Materialkombination von Silber und Niob eröffnete 2003 die Münze Österreich den Blick in die numismatische Zukunft.
Mit der Ausgabe der ersten deutschen 5-Euro-Münze gelang 2016 gleich der große Wurf. Das innovative Herstellungsverfahren mit einem Polymerring war eine Weltneuheit. > 5 Euro Münze
Bereits im Jahr 1982 erschienen die ersten Silbermünzen aus Mexiko im internationalen Feinunzen-Standard mit 31.1 Gramm Silber 999/1000 (1 oz). Einige Jahre später folgten Ausgaben aus den USA mit dem Silver Eagle, Kanada Maple Leaf Silbermünze, China Silber Panda, Australien Kookaburra und Känguru.
Ein neues Sammelgebiet war entstanden. > Silbermünzen 1 oz
Ein Numisblatt vereint auf besondere Art Philatelie (Briefmarkenkunde) und Numismatik (Münzenkunde) und ist daher von Briefmarken- und Münzsammlern gleichermaßen begehrt. >Numisblatt Melanchthon
Das mit der Wiedervereinigung 1990 abgeschlossene Sammelgebiet der DDR-Münzen bietet einen umfangreichen Einblick in Politik, Gesellschaft und Kultur des deutschen Teils, der nach dem zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone entstanden war.
Immer wieder zur Verwechslung kommt es bei der Wertbestimmung der 50 Pfennig aus den Jahren 1949 und 1950. Nur die fälschlich in Umlauf geratenen Stücke aus dem Jahr 1950 mit der Umschrift Bank Deutscher Länder sind Raritäten. Ausgaben aus 1949 oder mit der Umschrift Bundesrepublik Deutschland sind auf Grund ihrer massenhaften Prägung für den Sammler nicht von besonderem Wert.