Münzhandel Kurzbach: Für Sammlermünzen und Goldmünzen sind wir Ihr professioneller Partner in der Stadt Herdecke. Unseren Kunden aus dem Raum Kierspe bieten wir Beratung in allen Fragen der Numismatik und Wertschätzungen von ganzen Münzsammlungen und Nachlässen. Sie erreichen uns in ca. 50 Autominuten von Kierspe aus in unserer Filiale in Herdecke.
Erstmals erwähnt wird Kierspe in Urkunden des Klosters Werden an der Ruhr um das Jahr 1000 n. Chr.
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit gehörte die Ortschaft Kierspe zur Grafschaft Mark, die sich von Essen-Werden im Westen bis Soest nach Osten und Gummersbach und Meinerzhagen im Süden erstreckte. Die lokalen Erzvorkommen führten schon zu dieser Zeit zu wirtschaftlicher Eisenverarbeitung in Hammerwerken und einen damit verbundenen überregionalen Handel. Später kam die Schwarzpulver-Produktion für Jagdbüchsen und das Militär hinzu.
Das Stadtrecht bekam Kierspe erst in der Neuzeit verliehen durch die kommunale Neugliederung des Landkreises Altena Anfang 1969. Das Stadtwappen vereinigt die beiden Wappen von Rönsahl (Balken und bergischer Löwe) und Kierspe (schwarzer Rabe Rauk).
Das Forum mit seiner markanten Skulptur auf der hier abgebildeten Goldmedaille aus den 70er Jahren ist auch heute noch als Veranstaltungsort bekannt und dient zugleich als Schulhof für die älteste Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen.
Münzhandel Kurzbach ist seit 1992 Partner der Münzsammler in Westfalen in allen Fragen der Numismatik. Ob Sie Münzen in der Nähe verkaufen möchten, Fragen zur Münzbewertung haben, oder ihre eigene Münzsammlung vervollständigen möchten: Gerne berate ich Sie vorab telefonisch.
Zur zeit besonders gesucht: Taler Altdeutschland, Kaiserreich Münzen, Weimarer Republik, DDR Mark, 5 und 10 DM Sondermünzen, Goldmünzen und Silbermünzen international